Die Geschichte der Bolten-Elf von 1964 - Heute

So fing alles an:
Am 19.04.1964 wurde in der Pfarre Herz-Jesu ein neuer Pfarrer, Pastor Daufenbach eingeführt. Am gleichen Tag errichteten einige wackere junge Männer in Dülken Nord einen Empfangsbogen. Dieses Bauwerk wurde anschließend in der Gaststätte Bolten kräftig begossen. Doch es viel wenig später durch ein kleines Windstößchen zusammen.

Auf die prompt folgenden Lästerungen einiger junger Gaststättenbesucher 
"Oer könnt äver och jar nix" reagierten die stolzen Erbauer so: " Wör könne noch völl mihr. Wör könne sojar Fussball spiäle!" Ein Wort ergab das andere und man einigte sich darauf, eine Woche später im Stadtgarten die Kräfte zu messen. Das Ergebnis dieses Spiels " Alt gegen Jung" aber soll hier aus Rücksichtnahme allen Beteiligten gegenüber verschwiegen werden.Jedenfalls machte es allen einen solchen Spaß, dass man beschloss, künftig nicht mehr gegeneinander, sondern miteinander zu spielen.

Die BOLTEN-ELF war geboren!!

Und so ging es weiter:

Nun wurden Trikots gekauft und als Vereinsfarben Rot und Weiß auserkoren. Was nun noch fehlte, waren Gegner, oder besser Spielpartner. Diese fanden wir zunächst in der Mühlen-Elf und anderen Hobbymanschaften aus Dülken.

Da deren Zahl in den Anfangsjahren in Dülken aber nicht sehr groß war, sahen wir uns gezwungen, in der weiteren Umgebung zu suchen. Wir wurden auch bald fündig, z.B. in Oberhausen (Hahn-Elf) und sogar Holland (SOS Steyl) Die gemeinsam verbrachten Abende sind wohl allen Beteiligten unvergesslich.

Im Laufe der Zeit wurde es aber immer schwieriger, einen Platz zu bekommen, und so pachteten wir schließlich im Jahre 1969 langfristig ein Grundstück an der Hartmutstrasse. Hier legten wir dann in Eigenarbeit einen Fußballplatz an, der, wie wohl alle wissen auch von anderen Mannschaften genutzt werden kann, und auch rege genutzt wird.

Bei der Pflege und Instandhaltung unseres Sportplatzes fanden wir in der Stadt Viersen einen verständnisvollen und fürsorglichen Partner. So ist es bis heute möglich, auch den Kindern in Dülken Nord zum Fußball spielen einen perfekten Rasenplatz zur Verfügung zu stellen. Die Rasenpflege und Rasenerneuerungen werden vertraglich seit dem 14.04.1987 von der Abteilung Stadtgrün der Stadt Viersen übernommen.

Besonders groß geschrieben wird in der Bolten-Elf die Geselligkeit. Seit 1969 findet alljährlich am Gründonnerstag ein Eierskat -Turnier statt. Schon mancher Vater kam am Karfreitag in der früh mit mehr als 200 Eiern nach Hause.

Das Spiel " ALT gegen JUNG" wird am 1. Mai eines jeden Jahres am Bolten-Platz ausgetragen.Dort können auch interessierte Besucher und Radwanderer bei Grillwurst und Bier dem Traditionsspiel beiwohnen.

Seit mehr als 10 Jahren ist die Bolten-Elf zusammen mit den befreundeten Vereinen MGV -Sängerbund und der Sankt Donatus Bruderschaft Dülken Nord Ausrichter des hiesigen Sektionsfestes in der selbst umgebauten Turnhalle der Overbergschule in Dülken.

Einen Höhepunkt bildet das Schweineblut der Bolten-Elf am letzten Novemberwochenende
eines Jahres.

Zum Ausklang eines Fußballjahres finden sich die Mitglieder und ihre Familien zu einer Nikolausfeier zusammen. Dort werden Groß und Klein durch die Gaben des Nikolaus erfreut und erheitert.

Unvergessen sind die Jubiläumsturniere zum 25-, 30-, 35-, 40-, und 45- jährigem bestehen der Bolten-Elf. Oft durch aktuelle Spieler von Borussia Mönchengladbach unterstützt, wurden diese Festlichkeiten zu Highlights der Region



Das Vereinslied der Bolten-Elf

Auf der Brabanter Straße, da steht ein kleines Haus,
da laufen jeden Samstag 11 wackere Jungen hinaus.
Rot-Weiß sind ihre Farben, fröhlich ihr Gesicht,
wer kennt die Fußballspieler von Bolten-Willy nicht!
Ja ja so stehen wir da, so stehen wir da,
wir Jungs von, wir Jungens von der Bolten_Elf Hurra.
Ja ja so stehen wir da, so stehen wir da,
wir Jungensvon, wir Jungens von der Bolten-Elf Hurra

haben wir mal verloren (ha ha), machen wir uns nichts draus,
ziehen wir mit unserer Packung wieder besoffen nach Haus.
Aber beim nächsten Male, sagen wir euch voraus,
holen wir alle Punkte wieder zu uns nach Haus.
Ja, ja so stehen wir da, so stehen wir da,
wir Jungens von, wir Jungens von der Bolten-Elf Hurra.
Ja, ja so stehen wir da, so stehen wir da,
wir Jungens von, wir Jungens von der Bolten-Elf Hurra.